Klimaschutz in Tettnang:
Mitreden - voranbrinGen!


 

Pressemitteilung:

Team Klimagespräch verabschiedet sich

Drei Tettnangerinnen haben am 16. Juli 2022 mit Unterstützung der Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang ein Regionales Klimagespräch veranstaltet. Dieses landesweite, von der Allianz für Beteiligung mitfinanzierte Format hat guten Anklang gefunden. Rund 40 Menschen investierten ihren Samstagvormittag und diskutierten in einem „World Cafe“ an verschiedenen Thementischen ihre Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität in Tettnang. In einem Abschlussgespräch zogen die Initiatorinnen Lea Alber, Anja Nebel und Regina Kolb-Deiss nun ein positives Resümee. Mehrere Projektideen sind in der Folge entstanden: Neben der „Sprechstunde Pflanzenbasiert essen“ gibt es nun gleich zwei Initiativen, eine zum Thema Radverkehr und eine zum kommunalpolitischen Engagement in Sachen Klima. Außerdem formiert sich gerade eine Interessensgemeinschaft für eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi) in Tettnang. Auch die Anregung, einen durch Landesmittel geförderten Arbeitskreis Klimaschutz zu gründen, hat die Stadtverwaltung aufgegriffen. „Die Organisation des Gesprächs war unerwartet viel Arbeit“, befanden alle drei im Rückblick. „Einiges an den Impulsen ist auch versandet, doch uns war es wichtig, ins Tun kommen.“ Nach der erfolgreichen Durchführung des Klimagesprächs löst sich das Organisationsteam nun auf, um sich anderen Dingen zu widmen. Teilweise sind die Initiatorinnen auch in den durch das Klimagespräch entstandenen Initiativen zu finden.

Melanie Friedrich, die städtische Ehrenamtsbeauftragte, bedankte sich für das große Engagement der drei Frauen. „Das ist die kürzeste und ergiebigste Projektgruppe, die ich bislang unterstützt habe!“ befand sie mit Blick auf die in der Folge des Klimagesprächs entstandenen Gruppen und Angebote, die auch weiterhin von der Anlaufstelle unterstützt werden. 

Tettnang möchte den Klimaentscheid in Angriff nehmen.

Am 21. November findet von 19:00-20:00 Uhr dazu eine Online-Veranstaltung statt. Weitere Infos in der Rubrik Veranstaltungshinweise.

Nun ist es endlich soweit:     

Die Zusammenfassung des Klimagespräch Tettnangs ist im Downloadbereich verfügbar. 

Schaut gleich vorbei was ihr/wir alles beim Klimagespräch gemeinsam erarbeitet habt/haben. Gerne könnt ihr Kontakt mit uns aufnehmen, falls ihr zu einer der Projektideen aktiv werden möchtet. Einige Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung. Wir teilen euch dann mit, ob es für die Projektidee bereits eine Gruppe gibt oder ob noch eine Gruppe initiiert werden muss und vernetzen dann mit der Gruppe bzw. mit weiteren Interessierten. 

 

Liebe Tettnangerinnen und Tettnanger,

wir vom Orga-Team sind immer noch ganz überwältigt und beeindruckt von der Ideenvielfalt, die sich beim Klimagespräch gezeigt hat. Die Sichtung und Dokumentation aller Ideen sowie die Überlegung, was davon zeitnah umgesetzt werden kann, dauert deutlich länger, als wir uns das im Vorfeld vorgestellt hatten. Das liegt vorallem an eurem großartigen Engagement beim Klimagespräch!

Wir bitten deshalb um euer Verständnis, dass wir erst einmal in die Sommerpause gehen. Im Laufe des Septembers werden wir uns wieder melden. Und ganz abgesehen von konkreten Projekten haben wir beschlossen, dass wir auf jeden Fall das Gespräch mit euch halten möchten – in Form loser Vernetzungstreffen.

Wenn ihr gerne sofort ins Tun kommen möchtet, könnt ihr das selbstverständlich eigeninitiativ tun!

Falls jemand nicht beim Klimagespräch dabei sein konnte aber gerne noch in den Informations-Verteiler mit aufgenommen werden möchte, kann er sich gerne bei Melanie Friedrich von der Anlaufstelle für Bürgerengagement unter Melanie.Friedrich@tettnang.de anmelden.

Liebe Tettnangerinnen und Tettnanger,

ihr wollt angesichts der alarmierenden Zahlen und Berichte zum Klimawandel nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern aktiv etwas dagegen tun? Ihr interessiert euch für den Klimaschutz in und um Tettnang und wollt diesen voranbringen? Ihr möchtet euch mit anderen Menschen austauschen und vernetzen?

Dann lasst uns gemeinsam aktiv werden!

Am Samstag, den 16.Juli 2022, von 10 bis 14 Uhr findet in Tettnang in der Aula des Montfortgymnasiums ein regionales Klimagespräch statt.

Alle Tettnangerinnen und Tettnanger sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

Über Thementische werden Menschen und Themen zusammengebracht sowie gemeinsame Ideen und Projekte entwickelt, die in weiteren Aktionen nachhaltig umgesetzt werden sollen. Ein konkretes Projekt könnte dabei auch ausgewählt werden, um dieses mit einem Förderzuschuss des Landes gemeinsam umzusetzen.

Auch Stadtbaumeisterin Andrea Fuchs, die den in der Verwaltung neu geschaffenen Bereich Klima- und Energiemanagement verantwortet, wird beim Klimagespräch als Teilnehmerin dabei sein.

 Zum Ankommen gibt es ab 9:30 Uhr Kaffee und Brezeln. Für einen leckeren Mittagsimbiss ist ebenfalls gesorgt. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht bis Donnerstag, den 7. Juli 2022.

Das erwartet Euch
 

Regionales Klimagespräch Tettnang