21. November
Klimaentscheid Tettnang
Tettnang ist eine tolle Stadt. Aber wie viel besser wäre sie klimaneutral?
GermanZero unterstützt landesweit Ortsgruppen, die ihre Stadt per Klimaentscheid zur Klimaneutralität 2030/35 verpflichten. Möglich ist dies z.B. mit einem Bürgerbegehren, also direkter Demokratie.
Mittlerweile gibt es schon 91 Klimaentscheide, davon haben 27 Städte bereits den Forderungen ihrer Ortsgruppe zugestimmt. Wir sehen, dass unser Ansatz funktioniert – und wir haben mittlerweile einen riesigen Erfahrungsschatz. Diesen möchten wir euch in Tettnang nun schenken, und ein Team aus Bürger*innen vor Ort tatkräftig unterstützen, damit ihr euer Zuhause bis spätestens 2035 klimaneutral gestalten könnt.
Wir laden euch ein, Teil des Klimaentscheid-Teams in Tettnang zu werden:
Am Montag, 21. November 2022 um 19:00 Uhr findet über Zoom das Vernetzungstreffen für alle Menschen statt, die Tettnang klimaneutral machen wollen. Wir würden uns freuen, wenn Menschen von euch mit dabei wären und ihr den Link mit euren Tettnanger Klimafreund*innen teilt.
Mehr Infos und Anmeldung unter: GermanZero - Teamfindung Klimaentscheid Tettnang
Keine Sorge, diese Veranstaltung dient als reines Infoevent, und ihr verpflichtet euch bei einer Teilnahme zu nichts.
Wir würden uns sehr über viele interessierte Menschen freuen!
P.S.: Bisherige Erfolge der Klimaentscheid-Teams findet ihr hier.
P.P.S.: Der Pressespiegel gibt einen (unvollständigen) Überblick über die mediale Berichterstattung.
10. September
Infostand auf dem Städtlesmarkt
Initiiert von Christian Freudling und Michael Streicher:
"Wir möchten in Sachen Klimaschutz in Tettnang, bzw. im Nachgang zum Klimagespräch am 16.07.möglichst bald aktiv werden. Ein Strang, neben vielen anderen notwendigen Handlungsfeldern, ist eine intensivere Ansprache der Mitbürgerinnen und Mitbürger! Aktuell haben wir vor, am 10.09. auf dem Städtlesmarkt mit einem kleinen Infostand uns für Infos, Fragen und Gespräche zur Verfügung zu stellen. Dazu bereiten wir zwei Schwerpunkte vor:
a. „Gesundheit und Klimawandel“
Vorbereitung Michael, praktizierender Physiotherapeut und Ernährungsberater, sowie aktives Mitglied bei der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG)und bei Health-for-future.
b. „Warum und wie wir Klimaschutz vom gewünschten Ergebnis her anpacken sollten!“
Vorbereitung Christian; beispielsweise Infos zu „Wie viel CO₂ darf Deutschland maximal noch ausstoßen?“, „Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz“, IPCC-Bericht oder die Kommentierung des UN-Generalsekretärs; sowie Überlegungen für einen Klimaentscheid 2035 in TT
Wir hoffen auf trockenes und nicht zu windiges Wetter – ansonsten lassen wir uns die Möglichkeit offen, einen Ersatztermin zu finden. Wer Interesse hat mitzuwirken oder Fragen hat, meldet sich einfach gerne bei uns.
Beste Grüße, Michael (Streicher) Christian (Freudling)"
23.September
Bundesweiter Klimastreik
Geplante Demos in Friedrichshafen, Wangen, Lindau und Konstanz
Gerne können auch weitere Demos initiiert werden. Weitere Infos dazu sowie zu den geplanten Demos unter https://www.klima-streik.org/
27. und 28. September
Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2022: Engagiert für Klimaschutz
bundesweite Online-Veranstaltung des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Anmeldung und weitere Informationen unter https://bbe-zukunftsgipfel.de/
Regionales Klimagespräch Tettnang